
In den Wintermonaten haben Einbrecher Hochkonjunktur: Alle vier Minuten findet in der Bundesrepublik Deutschland ein Einbruch statt.
In den Wintermonaten haben Einbrecher Hochkonjunktur: Alle vier Minuten findet in der Bundesrepublik Deutschland ein Einbruch statt. Der Schaden pro Fall ist nach Angaben der Versicherungswirtschaft auf ein neues Rekordniveau von 3000 Euro gestiegen. November bis März sind die Monate, in denen Langfinger nach Kripoangaben bevorzugt Wohngebiete „abgrasen“, um zu beobachten, wie sie einsteigen können (bevorzugt wird bei Häusern die Terrassentür) und was sich mitzunehmen lohnt. Daher ist es jetzt, da die Tage kürzer und dunkler werden, Zeit, sich vor neugierigen Blicken Unbefugter zu schützen, die schon vor der eigentlichen Tat begehrliche Blicke auf Ihr hellerleuchtetes Wohnzimmer mit dem Panoramabildschirm und der Highend-Stereoanlage sowie den Laptops der Familie werfen könnten.
Dunkelheit macht Diebe
Sobald es abends dunkelt, wird ausbaldowert. „Dämmerungstäter“ heißen solche Ganoven im Kripojargon. Die Schäden, so die Versicherer, steigen nicht zuletzt deshalb, weil die Kriminellen neben Bargeld immer häufiger Elektronikgeräte mitgehen lassen. Abhilfe ist ganz einfach und für wenig Geld erschwinglich: Schilfmatten schützen vor neugierigen Blicken ebenso wie vor Herbstwind und Regenböen. Sie setzen einen zeitgemäßen Landschafts- und Gartenakzent und sorgen dafür, dass weder der neugierige Nachbar mitbekommt, was sie gerade im Wohnzimmer tun noch Langfinger auf Ideen gebracht werden.
Herbsttrend: Schilfmatten
Mittlerweile ist das Anbringen von Schilfmatten zu Beginn der dunklen Jahreszeit ein richtiger Trend geworden. „Normalerweise verkaufen wir die Sichtschutzmatten ja überwiegend im Sommer, wenn die Leute auf der Terrasse oder im Garten sind. Mittlerweile haben wir eine zweite Reetmattensaison im Herbst, weil dann die Bäume, Sträucher, Hecken und Büsche ihre Blätter verlieren und sich die Gartenbesitzer wie auf dem Präsentierteller fühlen. Sie möchten jedoch Ruhe und Intimität“, weiß Gartenexperte Sven Bormann von Hiss Reet. Auch die Scheiben, betont der Mitarbeiter des Traditionsreethandels in Bad Oldesloe, spielen dabei eine Rolle: „Bei gleißendem Sonnenlicht, wie wir es im Sommer haben, reflektieren die Fenster so stark, dass der Einblick erschwert ist. An dunklen Tagen kann man ungewollt viel mehr Einblick in seine Privatsphäre geben.“
Wertvolles verdient doppelten Schutz
Fälle aus der Region beweisen: Einige Langfinger machen auch vor dem Diebstahl von Kübelpflanzen, Gartenskulpturen (Metallwert!) und/oder Werkzeug von der Terrasse nicht Halt – auch davor kann ein Sichtschutz aus Schilfmatten wirkungsvoll schützen. Er ist auch von ungeübten Handwerkern unkompliziert zu befestigen (Hinweise dazu gibt es in Heimwerkercommunities im Internet), fügt sich mit seiner natürlichen Optik gut in den Garten ein und ist pflegeleicht. „Wer es besonders blick- und winddicht haben will, kann auch zwei unserer Schilfmatten kombinieren. Das sorgt dann für optimalen Schutz“, sagt Gartenexperte Sven Bormann. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung gegen Langfinger und lästige Nachbarn: kein Stress im Frühjahr. Denn sobald dann die ersten warmen Sonnenstrahlen herauskommen, steht die schattenspendende Wand bereits.
Schilfmatten ohne „Sichtlöcher“ wählen
Bei der Auswahl von Schilfmatten sollte sich der Hausbesitzer ein wenig Zeit nehmen, denn es gibt erhebliche Qualitätsunterschiede: Billigmatten aus Asien sind oft wenig haltbar und weisen „Sichtlöcher“ zwischen den lose zusammengefügten Halmen aus, während hochwertige Reetmatten ebenmäßiger und dichter gearbeitet sind. Sie erfüllen damit ihre Aufgabe als Blickschutz wesentlich besser. Sowohl die Halmdurchmesser als auch die Art der Bindung (Nylon oder verzinkter Draht) sind wählbar. Näheres zu den Qualitätsunterschieden finden Sie hier.
Tipp: den Nachbarn fragen
Ein Tipp: Wer eine Schilfmatte zum Sichtschutz direkt an der Grundstücksgrenze aufstellen will, sollte vorher seinen Nachbarn fragen. Vielleicht beteiligt er sich ja an den Kosten, weil auch er von dem Projekt profitiert. Und insgeheim froh ist, dass auch Sie ihm nicht im Frühjahr auf den Grill oder die Erdbeertorte schauen werden. Das Gespräch mit dem Nachbarn erfüllt noch einen weiteren Zweck: Der Kripo zufolge ist eine funktionierende Nachbarschaft der beste Schutz gegen Ganoven.
Klicken Sie hier für eine Übersicht der verschiedenen Sichtschutzmatten.