Anwendungsgebiete
Schilf ist ein seit Jahrhunderten genutzter Naturbaustoff. Einsetzbar sind die Schilfrohrplatten als Wanddämmung in den Bereichen der Innendämmung und Außendämmung. Im Bereich der Dachdämmung ist sie als Aufsparren-, Untersparren- und Zwischensparrendämmung einsetzbar. Die Schilfplatten lassen sich jedoch auch als Deckendämmung oder im Garten als Wind- oder Sichtschutz einsetzen. Die Schilfdämmung bietet den Vorteil, Wärmedämmung und Putzträger in einer Platte zu vereinen.
Qualität
Wir legen darauf Wert Ihnen Schilfrohrplatten in höchster Qualität zu liefern. Qualität bedeutet für uns bestes Schilf (aus der Türkei), eine feste und nach DIN-verzinkte Bindung, Maßhaltigkeit und eine trockene Lagerung und Transport. Deswegen kontrollieren wir von der Ernte über die Fertigung bis hin zur Auslieferung jeden Arbeitsschritt.
Die Vorteile der Wärmedämmung mit Schilfrohr auf einem Blick
Dämmstoff und Putzträger in einem
- Schilfrohrplatten bestehen aus eng aneinander gelegten Schilfrohren, die mit Drähten zu einer Platte verbunden werden.
- Bei der Herstellung werden keine chemischen Zusätze verwendet.
- Auch eine Imprägnierung ist nicht nötig, da Schilfrohr einen hohen Silikatgehalt hat (Kieselsäureverbindung).
Besondere Vorteile der Schilfrohr-Dämmplatten
- 100% natürlich Schilfrohr wird zur Pflege des Schilfgürtels geerntet. Es ist ein natürlich nachwachsender Rohstoff. Zur Verwendung als Baustoff werden außer der Verdrahtung keine Flammschutzmittel, Insektengifte etc. benötigt.
- Direkt verputzbar Die Dämmplatten müssen nicht weiter verschalt werden, wie die meisten weichen Dämmstoffe. Sie können direkt nach dem Einbau verputzt werden. Dafür eignet sich sowohl Lehm- als auch Kalkputz.
- Sehr hohe Festigkeit Mit einer Biegezugfestigkeit von 750 N/cm² sind die Dämmplatten etwa so stabil wie ein Brett. Sie sind völlig bruchsicher.
Anwendungsbereiche (besonders geeignet)
- Wärmedämmung der Außenwand von innen (Innendämmung)
- Wärmedämmung der Außenwand von außen (Außendämmung)
- Außendämmung mit Holzverschalung
Formate
- Als Spezialist für Schilfrohr-Dämmplatten führen wir die Platten in vielen unterschiedlichen Stärken
- Für eine optimale Verarbeitbarkeit stehen verschiedene Formate zur Verfügung.
Verarbeitung
- Die Schilfrohr-Dämmplatten werden in der gewünschten Größe geschnitten. Dabei eignet sich für Schnitte quer zum Schilfrohr besonders eine Handkreissäge mit einem feinzahnigen Sägeblatt (optimal: Metallblatt).
- Schnitte längs zum Schilfrohr erfolgen durch Auftrennung der Drahtbindung.
- Schilfrohr-Dämmplatten werden am Mauerwerk oder anderen mineralischen Untergründen mit Dämmstoffdübeln befestigt.
- Auf Holzkonstruktionen können die Platten auch geschraubt werden.